Um die Geschichte der Beziehungen zwischen der Normandie und Deutschland im Laufe der Jahrhunderte zu erzählen, wäre es vielleicht am einfachsten, einen zweiten Wandteppich in Bayeux zu sticken… Die Beziehung zwischen der Normandie und Deutschland ist zweifellos eine der tiefsten und paradoxesten in der Geschichte der modernen Europa. Ausgehend von einem gemeinsamen germanischen Erbe hat sich diese Beziehung durch den Schmelztiegel zweier Weltkriege zu einem echten Modell für wirtschaftliche Integration und kulturelle Versöhnung entwickelt. Ein Weg, der nicht nur eine historische Kuriosität ist, sondern ein lebendiges Zeugnis des „europäischen Projekts”. Die Beziehungen zwischen der Normandie und Deutschland beschränken sich keineswegs auf die einzigartige, wenn auch zentrale Erinnerung an das Jahr 1944, sondern sind komplex, alt und dynamisch und bilden ein Geflecht aus alten Migrationsbewegungen, verheerenden Konflikten und einer bemerkenswert robusten Partnerschaft der Gegenwart